Modellregion Grüner Wasserstoff
– Fördermaßnahme ausgelaufen, keine Antragstellung mehr möglich –
Das Umweltministerium unterstützt mit einem neuen Förderprogramm den Aufbau einer Modellregion Grüner Wasserstoff in Baden-Württemberg. Sie soll „grünen Wasserstoff“ produzieren, speichern und transportieren und Industrie und Verbraucher in der Modellregion versorgen.
![Titelbild "Grüner Wasserstoff"](/img/Modellregion-Gruener-Wasserstoff.jpg)
Ziel des Förderprogramm ist es, in der Modellregion „grünen“ Wasserstoff als Energieträger zu verwenden und die damit verbundenen technologischen, wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Gesichtspunkte zu beleuchten.
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Antragsstellung
Informationen und Unterlagen zur Antragstellung finden Sie unter www.2021-27.efre-bw.de.
Bitte verwenden Sie ausschließlich die Unterlagen, die Ihnen über das EFRE-Portal zur Verfügung gestellt werden.
Vorgaben Skizze
- Anzahl Skizzen: Jedes Konsortium bzw. der Konsortiumskoordinator reicht bitte eine Ideenskizze ein.
- Skizzenumfang: Max. 30 Seiten plus Anhang (beispielsweise für LoIs)
- Skizzenvorlage: Es gibt keine Vorlage für die Skizze
- Formatierung: Die Skizze muss mit der Schriftart Arial, der Schriftgröße 12 sowie einem Zeilenabstand von mind. 19 Pt. formatiert sein.
Vorgaben Formular
- Das Formular "geplante Zielbeiträge beim Antrag auf Förderung" muss von jedem geplanten Projektpartner, der einen Förderantrag plant, ausgefüllt werden.
- Bitte reichen Sie die Dokumente gesammelt mit der Skizze ein.
- Die Formulare mit der Skizze bitte nur an die L-Bank senden. Die anderen im Förderaufruf genannten Adressen benötigen nur die Skizze.
Förderantrag stellen - So geht
Schritt für Schritt: Wir erklären, wie Sie eine Skizze einreichen und gegebenenfalls später einen Antrag in diesem zweistufigen Verfahren stellen.
![UM B-W Übersicht Förderantrag stellen](/img/UMBW_Foerderantrag_efre-wasserstoff_barr-1.jpg)
Förderantrag stellen – so geht's